Häufige Fragen (FAQ)
Wie nehme ich Kontakt auf?
Nutzen Sie sehr gerne das Kontaktformular auf meiner Webseite. Hier können Sie anklicken, welches Anliegen Sie haben und es, wenn Sie mögen, kurz beschreiben. Alles weitere klären wir im gemeinsamen Gespräch, ich melde mich nach Erhalt Ihrer Nachricht in der Regel innerhalb von ein bis zwei Werktagen bei Ihnen zurück.
Wie läuft ein Erstgespräch ab?
Im Erstgespräch schauen wir gemeinsam, was sie gerade beschäftigt und ob mein Angebot zu Ihrem Anliegen passt. Es geht um ein erstes Kennenlernen- offen, unverbindlich und mit Raum für Fragen. Wenn sich unsere Arbeitsgrundlage stimmig anfühlt, vereinbaren wir zuerst einen kleineren Stundenumfang, der uns das gegenseitige Kennenlernen ermöglicht. Sie entscheiden zu jedem Zeitpunkt, in welchem Tempo und mit welchen Zeitabständen wir arbeiten.
Wie läuft eine Sitzung ab und wie häufig finden sie statt?
In der Regel beginnen wir im Gespräch. Manchmal arbeite ich mit kreativen oder körperbezogenen Methoden, je nachdem, was passt und was sich stimmig anfühlt. Es geht nicht um Leistung, sondern um Begegnung, mit sich selbst, mit mir als Gegenüber. Ich halte einen sicheren Rahmen und begleite Sie mit Erfahrung, Klarheit und Herz.
Wie häufig Sie kommen, ist ganz individuell und hängt von ihrem Anliegen ab. Manche Menschen kommen wöchentlich, andere in größeren Abständen. Wir finden gemeinsam den passenden Rhythmus - ohne Druck in dem Tempo, das Ihnen guttut.
Wie lange dauert eine Sitzung?
In der Regel dauert eine Einzelsitzung 60 Minuten. Bei Paarberatungen nehme ich mir 90 Minuten Zeit für Sie und Ihre Partnerin, ihren Partner.
Für die Supervision und Coachings kann ein längerer Rahmen sinnvoll sein- das besprechen wir gemeinsam, ich richte mich hierbei ganz nach ihren Zielen und Wünschen.
Die Dauer von Vorträgen und Schulungen für Fachkräfte sind immer individuell an die Kundenwünsche angepasst.
Was kostet eine Sitzung und übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Eine Einzelsitzung á 60 Minuten kostet 95 Euro, eine Paarsitzung á 90 Minuten kostet 135 Euro. Die Kosten für Supervision und Coaching sowie Vorträge und Schulungen auf Anfrage.
Ich arbeite in meiner Privatpraxis. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten in der Regel nicht. Manche privaten Kassen oder Zusatzversicherungen erstatten anteilig – bitte klären Sie das direkt mit ihrer Versicherung.
Gibt es Wartezeiten?
Das variiert. Melden Sie sich gerne frühzeitig, dann schauen wir gemeinsam nach einem passenden Termin. Manchmal wird kurzfristig etwas frei – fragen lohnt sich immer.
Wie steht es um Vertraulichkeit und Datenschutz?
Ich verarbeite nur die Daten, die für unsere Zusammenarbeit nötig sind, vertraulich und verantwortungsvoll. Das betrifft z.B. Ihre Kontaktdaten, Terminvereinbarungen oder Notizen aus Gesprächen. Alle Informationen werden gemäß der geltenden Datenschutzverordnung (DSGVO) behandelt. Auf Wunsch informiere ich Sie gerne ausführlicher.
Was Sie erwarten können – und was nicht ?
Ich bin fachlich fundiert ausgebildet, bilde mich laufend fort und weiter, lehre in der Ausbildung von Gestalttherapeut*innen und arbeite sowohl in meiner eigenen Praxis als auch in einer Beratungsstelle. So verbinde ich unterschiedliche Blickwinkel, Arbeitsweisen und Erfahrungen.
Sie dürfen bei mir keine Esoterik, keine schnellen Heilsversprechen und keine Patentrezepte erwarten, weder in der therapeutischen Arbeit noch in der Supervision. Entwicklung ist immer ein Prozess, der Zeit, Mut und Bereitschaft braucht.
Ich liefere keine Standardlösungen, sondern schaffe einen klaren Raum, in dem Sie sich selbst besser verstehen, neue Handlungsspielräume entdecken und Ihren eigenen Weg gestalten können, ehrlich, eigenverantwortlich, getragen von echter Begegnung. Ich verstehe meine Arbeit als Einladung, Sie zu befähigen, statt zu versorgen.